THEMA: A coldfront is coming... Namibia im Winter 2011
09 Sep 2011 09:38 #204366
  • Beate2
  • Beate2s Avatar
  • Beiträge: 1116
  • Dank erhalten: 369
  • Beate2 am 09 Sep 2011 09:38
  • Beate2s Avatar
21. Juni 2011 Fortsetzung

Wir richten uns schnell ein und setzten uns dann für einen Snack auf unsere Terrasse. Was für eine Stille! Zwei Pale-winged Starling rücken uns auf die Pelle und möchten partizipieren. In den Büschen direkt neben uns turnen einige Rosy-faced Lovebirds. Endlich sind sie mal nah genug für gescheite Fotos! :) :)





Nach einer Siesta und Kaffee mit leckerem Kuchen in der Lounge sehen wir uns noch einmal genauer um. Die Sitzecken sind mit vielen hübschen Gegenständen dekoriert. Büsche und Blumen locken Insekten und Vögel an. Die beiden pools sind im Sommer sicher Gold wert!



Mein Schatz erklimmt die Stufen auf die Felsnase über der Lodge. Mein Knie sagt leider Nein dazu, :( also mache ich es mir unten an verschiedenen Plätzen gemütlich.
Oben muss es klasse sein, mit einem genialem Blick über die Landschaft. Das Zimmer „Heavens Gate“ auf dem Felsen ist sehr schön gelegen und ausgestattet - er hat mal durch die Fenster gelinst, da es nicht bewohnt war. Und auch das Restaurant da oben muss abends ein Traum sein. Wir werden unten essen... :(

Den Sundowner nehmen wir auf unserer Terrasse, denn die beiden 10er Busladungen sind uns zu laut. Aber bei uns können wir einen stillen und wunderschönen Sonnenuntergang genießen









In der Dämmerung ist nur das Vogelgezwitscher zu hören und es herrscht völlige Windstille.

Dinner wird von 19.00 - 21.00 serviert. Als wir um 19.20 ankommen sind die beiden Busgruppen schon mit ihrem Hauptgang fertig. Haben die heute noch was vor? :dry: Freundlicherweise wurde für uns ein Tisch in der anderen Restauranthälfte gedeckt, so hält sich die Lautstärke in Grenzen. Und beim Hauptgang haben wir das Restaurant schon für uns! Es gibt Buffet: Gemischte Gemüsesuppe, 2 Salate, Hähnchen vom Grill, Oryxfilet mit Sauce, Reis, Nudeln, Kartoffeln, verschiedene Gemüse, Käse, Cräcker und Eierkuchen. Es schmeckt sehr gut, das Fleisch ist zart, auch die Sauce ist OK. Ein gutes Abendessen soweit. Bald nach dem Essen gehen wir auf unser Zimmer uns schreiben Tagebuch.
Letzte Änderung: 20 Jul 2013 13:52 von Beate2.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Sanne, fotomatte, Champagner, madmaddin, yax, Micky1711, Strelitzie
13 Sep 2011 14:40 #204910
  • Beate2
  • Beate2s Avatar
  • Beiträge: 1116
  • Dank erhalten: 369
  • Beate2 am 09 Sep 2011 09:38
  • Beate2s Avatar
22. Juni 2011

Die Nacht war schrecklich, denn die Suppe und die Sauce fuhren ständig Fahrstuhl. Immer wieder schmeckte ich Salz und Geschmacksverstärker. Ihhh, bah! :sick: Ich hatte schlechte Laune :angry: und beschloss, in diesem Urlaub keine undefinierbaren Saucen mehr zu essen und mich von Geschmacksverstärkern möglichst fern zu halten. Die standen noch nie oben auf meiner Hitliste, aber ich bin nicht allergisch dagegen und habe bisher auch nie so heftig darauf reagiert.
Um 8.10 sind wir beim Frühstück wieder die Letzten. Das Buffet sieht ziemlich abgegessen aus, es klaffen etliche, bekleckerte Lücken: Müsli gibt es nicht, nur Cornflakes. Joghurt fehlt ebenfalls, der Obstsalat kommt aus der Dose. :S Na, ja, das hatten wir schon erheblich besser... Entsprechend schnell sind wir fertig und fahren bereits um kurz vor 9.00 bei 16° los.

Fazit zur Vingerklip Lodge: Eine sehr schöne, gepflegte Anlage mit guten Zimmern. :) Kulinarisch leider ein Flop. :(

Unser heutiges Ziel ist die Erongo Wilderness Lodge. Freundlicherweise macht uns die Managerin der Vingerklip Lodge darauf aufmerksam, dass es am Abzweig D2752 - D 2351 kein Hinweisschild gibt. Das ist gut so, denn da hätten wir sonst ziemlich dumm geguckt... Die pad ist glatt und sehr gut zu fahren. Das Schild an der D2417 fehlt auch....
Nur eine breite und sehr sandige Flussdurchfahrt ist etwas schwieriger. Im Fall der Fälle wäre aber direkt daneben eine Farm. Die D2344 ist ziemliches Wellblech, die C36 ist wieder gut zu fahren.

Heute komme ich meinem Diplom als Farmtoröffnerin ein großes Stück näher. :whistle: Auf der D2351 gilt es 13 Farmtore zu öffnen und zu schliessen. Irgendwann schaffe ich es auch, mir das Tor nicht mehr in die Hacken zu rammen. Und ich erkenne die unterschiedlichsten Schließmechanismen. Neuer Verschluss - neue Farm!
An Tieren sehen wir heute etliche Rinder und Ziegen, Mangusten, Goshawk, Roller, Korhaan und Hornbill. White-tailed Shrike stürzen sich als Kamikaze-Flieger immer wieder direkt vor das Auto.
Die Fahrt geht heute durch den namibischen Schilderwald:















In Omaruru stehen wieder Boxenstop und tanken an. Bei SPAR gibt es ein Leckerchen: Das Eis „Heaven Hazelnut“ - oh, wie gut! :)
Letzte Änderung: 20 Jul 2013 13:53 von Beate2.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: madmaddin, Namibianer1
13 Sep 2011 14:44 #204913
  • Namibianer1
  • Namibianer1s Avatar
  • Beiträge: 105
  • Dank erhalten: 21
  • Namibianer1 am 13 Sep 2011 14:44
  • Namibianer1s Avatar
Bin gespannt wie es weiter geht!!! :blink:

Grüße sendet Nambianer1
im Fieber südliches Afrika
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Beate2
13 Sep 2011 14:59 #204918
  • Beate2
  • Beate2s Avatar
  • Beiträge: 1116
  • Dank erhalten: 369
  • Beate2 am 09 Sep 2011 09:38
  • Beate2s Avatar
22. Juni 2011 Fortsetzung

Die wenigen Kilometer auf der D2315 sind schnell gefahren und so kommen wir um 12.30 nach 170km bei 28° an unserem Ziel, der Erongo WIlderness Lodge, an. Unser Auto bleibt unten auf dem Parkplatz stehen und wir lassen uns die steile Zufahrt hinauf schaukeln.

Die Lodge liegt wunderschön zwischen den Granitfelsen. Die großen, mit Reet gedeckten Zelte sind mit hölzernen Boardwalks verbunden. Klasse!



Der Manager Robert begrüßt uns und erklärt uns die Lodge. Als die Sprache auf das Essen kommt, erwähne ich Geschmacksverstärker, Fertigsaucen etc. Robert guckt mich groß an, davon hat er offensichtlich noch nie etwas gehört... „No, we don‘t use that...“ Na, mal sehen...

Dann führt er uns zu unserem Zelt Nr. 9. Es ist schön groß und schlicht, aber ausreichend möbliert.





Das Bad hinter dem Zelt ist halb offen und in die Felsen integriert, sehr schön angelegt und mit viel Augenmerk für nette Kleinigkeiten ausgestattet.





Robert zeigt uns, wie die Lampen eingeschaltet werden - und scheitert bei der Lampe über dem Badspiegel. Die leuchtet nur solange, wie er auf den Schalter drückt. Lässt er los, geht sie aus. :S Das probiert er einige Male, dann kratzt er sich am Kopf. Ich denke: Jetzt sagt er bestimmt „we have to make a plan...“?! Nein, weit gefehlt! Robert zeigt auf die einige Meter entfernt hängende Deckenlampe und verkündet: „Ah, that one should fit...“ :ohmy: :S :( Wir stehen da mit offenen Mündern und gucken uns an. Solch ein Kommentar vom Management, wenn etwas nicht funktioniert (ohne Entschuldigung oder Reparaturversuch) ist doch eine außergewöhnliche Leistung. :sick: Mein Schatz hatte vorher schon überlegt, ob er das Rasieren im Urlaub nicht einstellen sollte. Vielleicht ist der Zeitpunkt jetzt ja gekommen? :whistle: Wir sind jedenfalls so perplex, dass wir nicht angemessen reagieren und Robert ungeschoren davon kommt. :angry:

Bis zur Teatime um 15.00 machen wir eine Pause. Dann gehen wir hinauf zum halb offenen Lounge - Restaurant.



Es gibt Kaffee, Tee, Saft, Schokoladenkuchen und Käse-Schinken-Blätterteig Röllchen. Lecker und frisch! :)
Mit Kules, unserem guide für die nächsten Tage, besprechen wir unsere Aktivitäten.
Heute starten wir um 16.30 zu einem Sundownerwalk auf einen Felsen in der Nähe der Lodge. Mein Knie beschwert sich immer noch über die Steigungen, es geht aber. Mit von der Partie sind 3 weitere Gäste (2 kennen wir schon von der Fahrt nach Twyfelfontein) sowie ein weiterer Mitarbeiter der Lodge. Von oben haben wir eine schöne Aussicht über die Umgebung. Leider ist es wieder sehr diesig. Aber die Stimmung ist gut, es gibt cooldrinks und Knabbereien und die untergehende Sonne verfärbt die Felsen und das Gras sehr schön.



Kaum ist die Sonne weg wird der Wind empfindlich kalt und wir beeilen uns, wieder hinunter in die Lodge zu kommen.
Wir genießen eine gute und heiße Dusche und gehen schon kurz nach 18.00 zum Essen.
Beim Aperitif am Kaminfeuer unterhalten wir uns gut mit einem Gast aus Südafrika. Robert kommt und fragt, ob Alles in Ordnung sei. Nein, an unserem Zelt können wir die Reißverschlüsse nicht richtig schliessen. :( Es ist so viel Spannung auf dem Zelt, dass irgendetwas reissen würde, wenn wir das versuchen würden. Robert sagt „oh“ und macht ein nachdenkliches Gesicht... :S

Dann lassen wir es uns schmecken: Pfannkuchen mit Thunfisch, gemischter Salat, Oryxsteak mit Pfeffersauce oder Hähnchenbrust mit Erdnusssauce, Möhren, Brokkoli und Reis. Als Dessert gibt es Apfelstrudel mit Vanillesauce.
Oryxsteak scheint gerade Hochsaison zu haben - das gibt es fast jeden zweiten Abend. Aber es ist zart und lecker heute. Und kein Geschmacksverstärker am Essen! Dies ist das bisher feinste Essen auf der Reise. :cheer:
Dazu ein sehr freundlicher und aufmerksamer Service und eine gute Weinauswahl. Geht‘s uns gut! :cheer:

Plötzlich rennen Robert und einige andere hinaus. Das sieht nach Alarm aus! Kurz darauf kommt Robert zurück - und um seinen Arm windet sich eine Schlange! :woohoo: Er zeigt sie uns und erklärt es handele sich um eine Angola File Snake, die völlig harmlos sei. Sie ist offensichtlich auf der Suche nach einem warmen Plätzchen, denn sie versucht ständig bei Robert in den Kragen oder die Ärmel zu schlüpfen. Nach anfänglicher Skepsis trauen wir uns, sie anzufassen: Warm und auf der Unterseite ganz weich. Auf der Oberseite ist sie ganz rau und die Schuppen haben kleine erhabene Spitzen an den Enden, wie Widerhaken. Sie ist ca. 1m lang, der Bauch ist cremeweiß, oben ist sie grau bis blass purpur. Sie windet sich um meine Hände und Arme und ich kann sie mir genau ansehen. Ein tolles Erlebnis! :) :) Ich habe ja riesigen Respekt vor Schlangen und versuche, genügend Abstand zu ihnen zu halten. Wenn sie aber harmlos sind, dann traue ich mich auch, sie anzufassen. Denn sie fassen sich gut an, das hätte ich mir früher nie vorstellen können!

Im Restaurant wird es kühl, durch die glaslosen Fensteröffnungen kriecht die Kälte herein und die 2 Holzscheite im Kamin verbreiten nicht allzu viel Wärme. Also gehen wir früh in unser Zelt, erledigen Post und schreiben Tagebuch. Die Reißverschlüsse lassen sich nicht weiter schließen als zuvor. Da hat sich niemand dran versucht. :angry: Drinnen wird es kalt.
Draußen schreien die Rock Dassies. Was für ein grausamer Ton! Es klingt, als ob ein Kind gequält wird. Scheinbar haben die Tiere bestimmte Zeiten, an denen sie schreien: 2 Stunden schreien, 3 Stunden Ruhe, 3 Stunden schreien... Im Bett finden wir jeder eine Wärmflasche, ich nehme noch unsere beiden Wärmflaschen mit dazu und wickele mich in alle vorhandenen Decken. Na, dann Gute Nacht! :unsure:
Letzte Änderung: 20 Jul 2013 13:53 von Beate2.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Strelitzie, Namibianer1
13 Sep 2011 15:00 #204919
  • madmaddin
  • madmaddins Avatar
  • Beiträge: 112
  • Dank erhalten: 92
  • madmaddin am 13 Sep 2011 15:00
  • madmaddins Avatar
Ich hätte auch noch ein paar tolle Schilder anzubieten! :-)
Bin gespannt, wie es bei Euch weiter geht...





Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
13 Sep 2011 15:14 #204921
  • Beate2
  • Beate2s Avatar
  • Beiträge: 1116
  • Dank erhalten: 369
  • Beate2 am 09 Sep 2011 09:38
  • Beate2s Avatar
Hallo Martin,
Elefant und Hyäne hatten wir an anderer Stelle. Und noch mehr...

Liebe Grüße
Beate
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.