THEMA: Nachts beleuchtetes Zelt fotografieren - nur wie?
10 Dez 2015 07:27 #410358
  • Streifenhörnchen
  • Streifenhörnchens Avatar
  • Beiträge: 276
  • Dank erhalten: 43
  • Streifenhörnchen am 10 Dez 2015 07:27
  • Streifenhörnchens Avatar
Hallo,
ich würde gern nachts mein Zelt in toller Landschaft fotografieren. Dezent beleuchten und dann in der Wildnis mit schöner Kulisse ablichten. Ich habe schon einige tolle Aufnahmen gesehen.

Mein Plan: Zelt mit Stirnlampe/Taschenlampe in Stoff gewickelt dezent ausleuchten. Und dann… probieren? ISO 1600 und 30 Sekunden belichten… könnte das passen? Sterne sollten eher als Punkte erscheinen. Blende - keine Ahnung.

Stativ, Fernauslöser, 2 Lampen und viele Ersatzakkus vorhanden. Das ganze soll abends bei Temperaturen, wie wir sie hier gerade haben (so -5 bis +8°C), in der Sahara stattfinden.

Kamera Canon EOS 700D oder 450D, Objektiv Sigma 10-20mm oder Reisezoom Tamron 18-250. Habe auch eine lichtstarke Festbrennweite 50mm abzubieten.

Soweit mein Plan.

Kann mir jemand noch Tipps geben?
Habe ich etwas wichtiges vergessen?
B)
Danke und beste Grüße
Heike
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
10 Dez 2015 07:36 #410359
  • THBiker
  • THBikers Avatar
  • Beiträge: 1328
  • Dank erhalten: 1316
  • THBiker am 10 Dez 2015 07:36
  • THBikers Avatar
Hallo Heike,
schau mal hier, dort gibt es eine ausführliche, kostenlose Beschreibung zur Nachtfotografie.
Gruß Thorsten :)
Thorsten Hanewald Photography

Auf den Spuren der Gnus - Tansanias Norden
Zu Besuch im Angama Mara Camp (Mara Triangle)
Masai Mara intensiv

" Alles, was ich jetzt wollte, war nach Afrika zurückzukommen. Ich hatte es noch nicht einmal verlassen, aber wenn ich nachts aufwachte, lag ich lauschend da, bereits voller Heimweh danach."
Ernest Hemingway
Letzte Änderung: 10 Dez 2015 07:55 von THBiker.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Streifenhörnchen
10 Dez 2015 08:31 #410370
  • dergnagflow
  • dergnagflows Avatar
  • Beiträge: 1946
  • Dank erhalten: 1496
  • dergnagflow am 10 Dez 2015 08:31
  • dergnagflows Avatar
Keinesfalls ISO 1600! Da bekommst du das Rauschen nicht weg. ISO 100 oder 200, benachbarten dem, was dene Kamera hergibt. Blende eine Stufe vor ganz klein (also beispielsweise 22 wenn 25 möglich).
Fernauslöser ist wichtig.
So bekommst du mal das beleuchtete Zelt schön drauf.
Sterne sind bei diesen Belichtungszeiten aber nicht als Punkte vorhanden. Wenn du das willst, musst du mit der Belichtungszeit weit runter, auf zwei Sekunden oder so. Damit ist aber dann der Rest ziemlich finster ;-).

LG
Wolfgang
Letzte Änderung: 10 Dez 2015 08:34 von dergnagflow.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Streifenhörnchen
10 Dez 2015 09:13 #410381
  • panther
  • panthers Avatar
  • Beiträge: 1180
  • Dank erhalten: 4052
  • panther am 10 Dez 2015 09:13
  • panthers Avatar
Hallo Heike,

das mit der Ausleuchtung vom Zelt musst du ausprobieren. Könnte aber so wie du es beschreibst gut funktionieren. Die Beleuchtung sollte relativ dezent sein, damit das Zelt nicht überbelichtet wird wenn du auch noch Sterne drauf haben willst.

Sternenfotografie ist eine Wissenschaft für sich ;) Um ein einigermassen gutes Ergebnis zu bekommen, unbedingt manuell fotografieren. Dein Ansatz mit ISO 1600 ist schon mal gut. Das Rauschen muss man dann halt mit entsprechenden Programmen wieder reduzieren oder mit Darkframes arbeiten.
Blendenzahl möglichst klein, also auf keinen Fall 22 oder 25. Wenn du mit 10mm an der Cropkamera fotografierst (Kleinbildformat dann 16mm) kannst du bei Blendenazhl 4 ca. 25 sec belichten ohne dass die Sterne Lichtspuren "ziehen".

Stativ und Fernauslöser sind natürlich Pflicht. Spiegelvorauslösung wäre auch nicht schlecht.

Hier Nachtfotografie findest du auf der ersten Seite ein kurze Erklärung der Zusammenhänge. In den nachfolgenden Seiten dann auch jede Menge Beispiele bei denen man sich auch (zum Teil) die EXIFs anschauen kann (musst aber schon bis fast ans Ende gehen).

Und dann heißt es üben und ausprobieren :)

Viel Spaß

Gruß

Panther
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Streifenhörnchen, Ragnarson
10 Dez 2015 13:20 #410410
  • Nenette
  • Nenettes Avatar
  • Beiträge: 1307
  • Dank erhalten: 679
  • Nenette am 10 Dez 2015 13:20
  • Nenettes Avatar
Hallo Heike,
ich kenne deine Kamera nicht und weiß nicht, wie das Rauschverhalten ist, aber ISO 800 sollte mindestens drin sein und nicht verrauschen. 30 Sekunden könnten nach meiner Meinung etwas lang sein, dann sind die Sterne vermutlich keine Punkte mehr. Ich würde mit 10 Sek anfangen und dann die Zeit verlängern.
Die Frage ist natürlich auch, wie weit du dein Objektiv öffnen kannst bzw. schließen musst,damit du die notwendige Schärfentiefe erzielst.
Viele Grüße,
Nenette
Il n'y a pas un atome de cette poussière que je n'aime infiniment.
Es gibt kein Atom in diesem Staub, das ich nicht unendlich liebe. (Elizabeth Riollet über Voi/Tsavo)

Botswana 2010: nenette-f.over-blog....egorie-11610665.html
Mein anderes Hobby: lauter-schoene-saetze.over-blog.com/
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
10 Dez 2015 13:32 #410411
  • Seven
  • Sevens Avatar
  • Beiträge: 232
  • Dank erhalten: 802
  • Seven am 10 Dez 2015 13:32
  • Sevens Avatar
Hallo Heike

Ich habe gerade in meinen letzten Sommerferien so ein "beleuchtetes-Zelt-mit-Naturhintergrund" fotografiert.
Sterne müssten da auch drauf sein, wenn ich mich nicht irre.
Ich kann dir mal die Exif-Daten so als Anhaltspunkt durchgeben, wenn ich zuhause bin.

Gruss
Sven
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.