THEMA: Qualitätsprobleme Konvertierung Canon RAW in Jpeg
06 Dez 2015 10:20 #409894
  • casimodo
  • casimodos Avatar
  • Beiträge: 4035
  • Dank erhalten: 17916
  • casimodo am 06 Dez 2015 10:20
  • casimodos Avatar
Ich habe heute eine Frage an die Fotocracks und benötige Eure Hilfe.

Ich fotografiere mit Canon EOS 60 und 70 D und Canon Objektiven 15-85 / L70-200 II und L100-400 I in RAW. Die Bearbeitung nehme ich dann am großen HD-TV über Lightroom 5 vor.

Leider bekomme ich es nicht hin, dass die in Jpeg umgewandelten Bilder annähernd die gleiche Qualität wie die Originale haben. Sie sind nicht dramatisch schlechter, aber es fehlt etwas an Schärfe und Brillanz. Uwe (Eulenmuckel) hat mir bereits einige wertvolle Tipps gegeben. So habe ich die Schärfe inzwischen auf um die 70 erhöht.

Der Unterschied fällt nur dann auf, wenn ich das Original und das Jpeg direkt hintereinander vergleiche.

Zusätzlich habe ich natürlich gegoogelt. Ich bin jetzt soweit, dass ich im Februar wieder zurück zu Jpegs tendiere. Aber da werden wir 2 Wochen in Botswana zum Birden sein :(

Vielleicht kann mir ja doch jemand von Euch helfen.

Viele Grüße
Casimodo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
06 Dez 2015 13:28 #409934
  • Guido.
  • Guido.s Avatar
  • Guido. am 06 Dez 2015 13:28
  • Guido.s Avatar
Hallo,

damit eventuell jemand etwas Hilfreiches sagen kann, müsstest Du mal ein paar Beispiele zeigen, wie sich Original und entwickeltes JPEG unterscheiden.

Deine Kamera kann ja auch JPEG und RAW parallel speichern. Der zusätzliche Speicherplatz kostet fast nichts, wenn Du bei der 7D die JPEGs auf eine Speicherkarte und die RAWs auf eine andere Speicherkarte schreiben lässt, hast Du automatisch ein Backup. Wenn das JPEG gut aussieht, kannst Du es direkt verwenden. Wenn das Bild ein bisschen Nachbearbeitung braucht, hast Du trotzdem das RAW mit seinen viel größeren Möglichkeiten aufgrund der 14 bit Farbtiefe.

Beste Grüße

Guido
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
06 Dez 2015 17:46 #409955
  • casimodo
  • casimodos Avatar
  • Beiträge: 4035
  • Dank erhalten: 17916
  • casimodo am 06 Dez 2015 10:20
  • casimodos Avatar
Hallo Guido,

Danke für Deine Antwort ! Nach langem Probieren und erneutem googeln bin ich auf den Fehler gekommen. Er sitzt vor dem Bildschirm :unsure:

Ich hatte eine blöde Importeinstellung und hatte mich noch niemals um den Entwicklungsmenüpunkt "Kamerakalibrierung" geschert. Wenn ich das Profil von Adobe Standart auf Camera Standart oder Camera Portrait ändere, gefällt mir das Ergebnis schon viel besser.

Also ich werde weiter in RAW fotografieren und versuche, weiter dazuzulernen.

Viele Grüße
Casimodo
Letzte Änderung: 06 Dez 2015 17:47 von casimodo.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
06 Dez 2015 19:43 #409965
  • Lotta
  • Lottas Avatar
  • Beiträge: 401
  • Dank erhalten: 1138
  • Lotta am 06 Dez 2015 19:43
  • Lottas Avatar
bei RAW zu bleiben, ist eine gute Entscheidung. Du verlierst viele Bildinfos und manches in JPEG verloren geglaubte Bild ist in RAW noch gut zu verwerten. Und wem die Entwicklung bei jedem einzelnen Bild zu anstrengend ist, kann schnell auf Standardvoreinstellungen zurückggreifen und hat dann immer noch bei einzelnen Bildern die Möglichkeit mehr daraus zu machen.
Zu deinem "Problem": die Einstellung Camera Standard in LR 5 entspricht ungefähr den JPEG Voreinstellungen deiner Canon Kameras, deswegen scheint es dir im ersten Moment "besser" zu gefallen. Dabei nimmt LR einige Entwicklungseinstellungen vor, dies kannst du bei eingeblendetem Histogramm direkt mitverfolgen und natürlich auch direkt im Bild sehen. Leider wird das nicht anhand der Schieberegler oder in Zahlen z.B. beim Weißabgleich angezeigt, sondern läuft im Hintergrund.
Bei Fragen melde dich gerne, mit LR bin ich recht fit dafür aber in PS eine Niete
LG Günter
Reisebericht Südafrika 2014: www.namibia-forum.ch...-juni-juli-2014.html
Reisebericht Namibia + KTP 2015: "Schlangen gibt´s erst ab Oktober": www.namibia-forum.ch...t-s-erst-ab-okt.html

url=http://www.quick-ticker.de] [/url]
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: casimodo
07 Dez 2015 09:18 #409995
  • africangirl
  • africangirls Avatar
  • Beiträge: 79
  • Dank erhalten: 47
  • africangirl am 07 Dez 2015 09:18
  • africangirls Avatar
Hallo,

ich bin zwar Nikon-Fotografin, aber ich kenne das, wenn die RAW-Fotos auf dem ersten Blick so enttäuschend aussehen. Die Lösung um den ersten großen Schock abzumildern hast du ja schon - stelle die Kamerakalibrierung auf Camera Standard.

Ich habe mir einen Import-Preset (Vorlage) erstellt, die drei Dinge erledigt: Kamerakalibrierung auf Camera Standard, Profilkorrekturen anwenden und Entfernung von chromatischen Aberrationen. Letzte beiden Einstellungen findet man unter Objektivkorrekturen.

Wenn du die Bilder schon importiert hast, kannst du die Vorlage auch im Nachhinein anwenden. Im Bibliotheksmodul wählst du die Bilder aus und gehst dann unter Ad-hoc-Entwicklung um die Vorlage rüber laufen zu lassen.

Viele Grüße

africangirl
Anette Seiler
outinafrica.de
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: casimodo
07 Dez 2015 09:30 #409996
  • THBiker
  • THBikers Avatar
  • Beiträge: 1328
  • Dank erhalten: 1316
  • THBiker am 07 Dez 2015 09:30
  • THBikers Avatar
Und dann wäre da noch der Export Vorgang. In welchen Farbraum exportierst du deine JPEGs? Du kannst beim Export ja auch noch eine Schärfung vornehmen (je nach Anwendungsfall).
Mit dem Farbmanagement hast du dich schon beschäftigt? Nicht, dass es beim Ausbelichten noch böse Überraschungen gibt.
Zum einen den Monitor kalibrieren und zum zweiten noch den Softproof einrichten. Viele Ausbelichter bieten inzwischen die Proof-Dateien an. Du kannst dann am PC sozusagen dein Ausdruck simmulieren. Dies hängt natürlich auch wieder vom Monitor und deiner Kalibrierung ab.

Ein sehr komplexes Thema, wie ich finde.
Gruß Thorsten :)
Thorsten Hanewald Photography

Auf den Spuren der Gnus - Tansanias Norden
Zu Besuch im Angama Mara Camp (Mara Triangle)
Masai Mara intensiv

" Alles, was ich jetzt wollte, war nach Afrika zurückzukommen. Ich hatte es noch nicht einmal verlassen, aber wenn ich nachts aufwachte, lag ich lauschend da, bereits voller Heimweh danach."
Ernest Hemingway
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: casimodo