• Seite:
  • 1
  • 2
THEMA: benzinkanister ohne sauerei öffnen
21 Jun 2014 17:51 #341709
  • Anita40
  • Anita40s Avatar
  • Hakuna Matata
  • Beiträge: 864
  • Dank erhalten: 320
  • Anita40 am 21 Jun 2014 17:51
  • Anita40s Avatar
Hallo ihr

wie tankt man die 20 l jerrycan,
damit sie beim öffnen nicht so spritzt ?
Randvoll oder eher weniger rein, damit das
benzin platz zum ausdehnen hat?
Gibt's Tricks die frau wissen sollte?
Daaaaaanke

anita
ab 23.April für immer nach Namibia
unser Blog: www.outinafrica.com.na
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
21 Jun 2014 18:20 #341717
  • helga
  • helgas Avatar
  • Beiträge: 641
  • Dank erhalten: 150
  • helga am 21 Jun 2014 18:20
  • helgas Avatar
Liebe Anita,
auf keinen Fall bis zum Stehkragen füllen. An der Tanke aufpassen, dass auf keinen Fall mehr als 20l rein kommen. Bevor Du den Kanister zumachst, etwas zusammendrücken, so dass Unterdruck entsteht. Wenn Du unsere Kanister einsammelst: Der Einfüllstutzen ist im Canopy in der länglichen roten Tasche. Falls Du ihn nicht findest, kannst Du auch aus einer großen Plastikflasche einen Trichter schneiden, einfach den Boden raus.
Lasst es Euch gut gehen, falls Du sowas kleines Gelbes flitzen siehst: es ist mein Neid :whistle: .
Seid herzlich gegrüßt von Helga
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Anita40
21 Jun 2014 18:26 #341718
  • Anita40
  • Anita40s Avatar
  • Hakuna Matata
  • Beiträge: 864
  • Dank erhalten: 320
  • Anita40 am 21 Jun 2014 17:51
  • Anita40s Avatar
Juhuuuu helga,
danke für den tipp.
trichter haben wir dabei ;-)
ab 23.April für immer nach Namibia
unser Blog: www.outinafrica.com.na
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
22 Jun 2014 17:11 #341771
  • Wrangler
  • Wranglers Avatar
  • Beiträge: 24
  • Dank erhalten: 5
  • Wrangler am 22 Jun 2014 17:11
  • Wranglers Avatar
zu den Tipps von Helga kann noch folgendes helfen:
wenn möglich morgens jerry cans öffnen und tanken wenns kühler ist
Jerry can ganz wenig nach hinten neigen, ein nicht mehr gebrauchtes Tuch darüberlegen und öffnen
viel Spass!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Anita40
23 Jun 2014 11:40 #341874
  • Toni_1962
  • Toni_1962s Avatar
  • Beiträge: 256
  • Dank erhalten: 92
  • Toni_1962 am 23 Jun 2014 11:40
  • Toni_1962s Avatar
Den 20l Knister max. mit 18 l füllen, auch da oft die Dichtungen beim Verschluss undicht werden und dann hast eine Sauerei.
Ich persönlich fülle meine 25 l Kanister mit 20 l.

Ich nehme statt eines Trichters eine normale leere Plastikflasche (am besten eine durchsichtige leergetrunkene :whistle: 1 l Wasserflasche) , in die ich im hinteren Drittel eine handflächengroße Öffnung schneide, den Boden aber lasse! Dies hat den Vorteil, dass das Benzin, wenn du zu schnell eingießt, nach hinten nicht ausschwappen/überlaufen kann bzw generell kaum ausschwappt und du in der Flasche auch sehen kannst, wie schnell das Benzin abfließt.
Wer einmal es so probíert, verrzichtet ab dann auf den ordinären Trichter ;)
Letzte Änderung: 23 Jun 2014 11:42 von Toni_1962.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Anita40
23 Jun 2014 12:11 #341880
  • Swakop1952
  • Swakop1952s Avatar
  • Beiträge: 2664
  • Dank erhalten: 2087
  • Swakop1952 am 23 Jun 2014 12:11
  • Swakop1952s Avatar
Toni hat das schon richtig erfaßt:
Benzin 18 liter in 20 liter Kanister, Diesel kannst Du mit 19 liter befüllen.
Vor jeder Tour neue Dichtgummis bei Cymot kaufen oder von hier mitnehmen.

Bei Cymot gibt es auch die Füllstutzen für die Kanister, die kosten doch kaum Geld.
Aber im Plastikbeutel aufbewahren, daß sie nicht verstauben und man keinen Staub in den Tank füllt.

Trichterprovisorien gibt es viele unterschiedliche, aber mit den meisten landet Sprit am Boden.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2