THEMA: Südafrika VI. - vom KTP nach CPT
02 Nov 2016 10:17 #450520
  • Strelitzie
  • Strelitzies Avatar
  • Beiträge: 2712
  • Dank erhalten: 3330
  • Strelitzie am 02 Nov 2016 10:17
  • Strelitzies Avatar
Guten Morgen,
herzlichen Dank an die freundliche Leserschar- und Dankedrücker! :kiss:

Hallo Bernd,
das Dinner bei Arnold ist in Arbeit - genau wie bei ihm, der auch ab Frühstück in der Küche stand!
Ja, wir waren erstaunt über seine sehr guten Deutschkenntnisse, noch mehr über seine Kochkünste. Da könnte sich mancher selbsternannte "Koch-Designer" aber eine dicke Scheibe Liebe zum Kochen abschneiden - Aufklärung folgt später ....

Hallo Yvy,
schön von Dir zu lesen! Und Danke für den Tipp BK! Es war zauberhaft dort! Über die Zebras habe ich mich sehr gefreut, wir haben vergeblich die Elands gesucht. Warum ich die "Schwarze Witwe" nicht fotografiert habe, ist mir ein Rätsel! :angry:
Und mein Mann ist jetzt stolzer Besitzer der tollen Ponchos von dort (die mit Decke gefütterten) - den hat uns unser lieber Mitfahrer in JNB bei "Livingstones- Supply" gekauft und per Express nach Franschhoek geschickt.

PS. Den KTP habe ich pünktlich um eine Minute nach Mitternacht OZ-SA am Freigabetag per Mail und Fax angefragt (2.Nov. 2015)
Die Bestätigung hatte ich dann bereits morgens um 7.30 Uhr.
Wir haben in den Wilderness Camps fast ausschließlich Südafrikaner als Nachbarn gehabt.... "wir haben da einen Bekannten"

Hallo Nette,
ja, wir fanden all unsere Unterkünfte auch wirklich gelungen - lediglich in Calvinia war es sehr speziell. :) Aber ich wusste es im Vorfeld - und erst der Mix macht es interessant.

Liebe Grüße- bis später!
Strelitzie
Letzte Änderung: 02 Nov 2016 15:48 von Strelitzie.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
02 Nov 2016 15:13 #450557
  • Strelitzie
  • Strelitzies Avatar
  • Beiträge: 2712
  • Dank erhalten: 3330
  • Strelitzie am 02 Nov 2016 10:17
  • Strelitzies Avatar
Am nächsten Morgen weckte uns der Sonnenschein; wir hatten viel Zeit, denn Frühstück gab es bei Arnold in der Küche erst ab 9.00 Uhr. Warum habe ich eigentlich den wunderhübsch gedeckten Tisch dort nicht fotografiert? Das Geschirr ist handgetöpfert und sehr individuell.
Mit uns saßen die weiteren Gäste - eine Schweizerin, die seit einigen Jahren in Kapstadt lebt und ihr Neffe- mit am Tisch. Auf das Frühstück bei Arnold muss man näher eingehen.
Es gibt ein Drei-Gang-Menü: Obstsalat und Griechischen Joghurt, dazu Honig und Cerealien nach Wahl, dann kommen Eggs Surprise: heute Egg Benedict und als „Dessert“: Arme Ritter mit Feigeneis!





Nach diesem kulinarischen Start gingen wir bei 25 Grad und viel Sonnenschein die herrliche Küste entlang, fast bis zur „Nase“. Endlose Einsamkeit, viel hübsches Strandgut.














Nach über zwei Stunden kehrten wir heim und mussten uns erstmal erholen – die Liegen auf der Terrasse waren zu einladend.





Gegen 14.00 Uhr fuhren wir ins Örtchen – weit kamen wir nicht, im „Winkel“ gab es viel zu sehen und zu kaufen. Rooibos in allen Varianten - in Seife gepresst, geschnitten, in Tütchen verpackt - wurden gekauft.



Dann bummelten wir durch die Galerien und fuhren schließlich zum Cape Colombine NP, wo ich zum Leuchtturm wollte!
Aber: es war inzwischen 15.25 Uhr – um 15.30 Uhr schließt das Gate zum NP!
Kein Zureden half, dann eben nicht! Soo schön ist der Leuchtturm nun auch nicht.
Wir parkten das Auto in der Nähe und erfreuten uns an den zahlreichen Blumenfeldern, an den markanten Steinen - die uns sehr an Elephant Cove in Australien erinnerten.
Leider lagen nur zwei Boote am Strand – die Fischer waren wohl noch auf dem Meer.











Zurück im ah Guesthouse war der Parkplatz schon gut gefüllt, neue Gäste waren angereist. Es war Freitag – und viele Kapstädter kommen am Wochenende.
Heute allerdings kamen sie, um Arnolds kulinarische Köstlichkeiten zu genießen.
Bernd hatte mir im Vorweg den Tipp gegeben, bei Arnold nach einem Dinner in seinem Hause zu fragen. Zusammen mit der Bitte der Buchung für das Noisy Oyster wurde uns dann vom Hausherrn bestätigt, dass er am Freitag für uns kochen wolle.

Pünktlich um 19.00 Uhr erschienen wir in der wohnlichen, offenen Küche und nachdem wir die anderen acht Gäste zwanglos bei einem Glas Wein kennengelernt hatten, wurde auch schon aufgetischt.
Es gab ein hervorragendes Vier-Gang-Menü, bei dem ich leider den 2. Gang, eine Krabben-Mousse in Hummerjus, vergessen habe, zu fotografieren.







Es war ein sehr kurzweiliger Abend, wir haben uns wunderbar mit den Gästen unterhalten, ich hatte mich so platziert, dass ich Arnold und seiner liebenswerten Frau Annaliese beim Kochen und Anrichten zusehen konnte.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hanne, bayern schorsch, Lotusblume, Guggu, Nane42, Papa Kenia, Old Women, Daxiang, Applegreen, CuF und weitere 2
02 Nov 2016 15:45 #450562
  • Oliver74
  • Oliver74s Avatar
  • Beiträge: 153
  • Dank erhalten: 418
  • Oliver74 am 02 Nov 2016 15:45
  • Oliver74s Avatar
Hallo Strelitzie,
vielen Dank für Deinen interessanten Reisebericht und die herrlichen Fotos.
@!Xaus: wir waren vor 4 Jahren dort -> die Fahrt zu der Lodge über die Dünen ist sicherlich spannend - die Aussicht von der Lodge auf die Pfanne und die Umgebung sehr schön. Tiere sind auch bei uns sehr wenige zu sehen gewesen (Ausnahme Fledermäuse in der Unterkunft ;) ). Die Self-Catering Unterkünfte liegen zum Teil halt doch deutlich zentraler - so ganz überzeugt hat uns die !Xaus Lodge damals nicht.

Lamberts Bay mit der Bird Island ist wirklich einzigartig. Paternoster hat uns ausgesprochen gut gefallen. Seid Ihr auch im Voorstrand Restaurant gewesen?

Freue mich schon auf den weiteren Teil des Berichtes.

Schöne Grüße, Oliver
Reisebericht Südafrika 2020:
www.namibia-forum.ch...suedafrika-2020.html

2020 Südafrika / 2016 Namibia + Botswana / 2015 Tansania + Sansibar / 2014 Namibia + Südafrika / 2012 Südafrika / 2010 Südafrika / 2008 Südafrika / 2006 Namibia, Botswana + Zimbabwe / 2003 Kenia / 2002 Namibia + Südafrika / 2000 Südafrika + Mauritius
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Strelitzie
02 Nov 2016 15:53 #450563
  • Strelitzie
  • Strelitzies Avatar
  • Beiträge: 2712
  • Dank erhalten: 3330
  • Strelitzie am 02 Nov 2016 10:17
  • Strelitzies Avatar
Hallo Oiliver,
vielen Dank! Da ich hier schon soo viele Reiseberichte gelesen habe, dachte ich mir, ich muss doch mal etwas zurück geben.
Zu dieser Reise haben mich Casimodo und seine Esmeralda inspiriert!

Die !Xaus-Lodge müsste auch nicht noch einmal sein. Es ist schade (und unverständlich!) , dass dort keine zusätzlichen Gamedrives (natürlich gegen Extra-Zahlung) angeboten werden.Ursprünglich hatte ich das Kalahari Tended Camp angefragt, da habe ich das Honeymoon-Zelt nicht mehr bekommen, so habe ich umdisponiert.

Nein, wir waren ja nur 2 Nächte in Paternoster. Und für weitere Restaurant-Besuche beim besten Willen kein Platz.... :)

Viele Grüße
Strelitzie
Letzte Änderung: 02 Nov 2016 15:56 von Strelitzie.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
02 Nov 2016 18:29 #450586
  • Guggu
  • Guggus Avatar
  • Beiträge: 2249
  • Dank erhalten: 4152
  • Guggu am 02 Nov 2016 18:29
  • Guggus Avatar
Hallo Strelitzie,
ich lese auch schon die ganze Zeit mit Begeisterung deinen Bericht. Alles sehr schön und informativ. Die Fotos von den Unterkünften sind überzeugend und wurden uns auch gefallen. :)
Ich freue mich auf die weiteren Stationen eurer Reise.

Liebe Grüße
Guggu
Reiseberich Namibia August 2012: Tagebuchaufzeichnungen einer Wikingerin in Namibia
Reisebericht Namibia/Botsuana August 2013: Frau HIRN on the floodplains
Reisebericht Namibia 2015:A trip down Memory Lane
NAM/BOT 2017 : So weit! So gut!
Kenia/Masai Mara 2019 : Der Kreis schliesst sich
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Strelitzie
02 Nov 2016 20:17 #450597
  • bayern schorsch
  • bayern schorschs Avatar
  • Beiträge: 3199
  • Dank erhalten: 7075
  • bayern schorsch am 02 Nov 2016 20:17
  • bayern schorschs Avatar
Hallo Strelitzie,

Du schreibst:
Ursprünglich hatte ich das Kalahari Tended Camp angefragt, da habe ich das Honeymoon-Zelt nicht mehr bekommen,

Macht nichts, nachdem so Schwergewichte wie der Casimodo und der bayern schorsch dort die Betten schon platt gemacht haben, geht´s da nicht mehr soooo bequem zu ... :woohoo: ;) :)

Ich hab´s vorhin zu meiner Schorschine gesagt: bei lesen Deiner Tour und dem Betrachten Deiner wundeschönen Bilder würden wir am liebsten heute noch die Koffer packen. Paternoster ist für uns ein unbedingtes "must do", vielleicht in 2018. :ohmy:

Bis dann,
der bayern schorsch
Link zu allen Reiseberichten:

Reiseberichte Bayern Schorsch
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Strelitzie