• Seite:
  • 1
  • 2
THEMA: Windhoek Einkaufsmöglichkeiten
21 Jan 2008 09:35 #58053
  • daot
  • daots Avatar
  • Beiträge: 35
  • daot am 21 Jan 2008 09:35
  • daots Avatar
hallo zusammen

da sind wir nochmals mit unserer anfrage.


wo können wir unseren proviant etc. für unsere tour einkaufen und auffüllen?

was müssten wir wirklich an diesem tag in windhoek ansehen?


ab 30.01.08 gehts dann los und wir möchten 2 nächte in der waterberg-wilderness campingplatz.
anschliessend haben wir je 2 tage im namutoni und akaukuejo camping verbringen.

was gibt es noch zu sehen auf dem weg gen waterberg/etosha np?

vielen dank für eure infos für uns \"anfänger\" in namibia.

gruess
daniel
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
21 Jan 2008 10:29 #58062
  • Jens_Dietzel
  • Jens_Dietzels Avatar
  • Beiträge: 1454
  • Dank erhalten: 253
  • Jens_Dietzel am 21 Jan 2008 10:29
  • Jens_Dietzels Avatar
Hallo Daniel,

willst Du alle Supermärkte in Windoek wissen? Es gibt wirklich genügend davon!!!
Über die Suchfunktion findest Du viel zu den Supermärkten.
Anschauen müssen: NICHTS
Lohnenswert:
Christuskirche mit Reiterdenkmal
\"Fußgängerzone\" mit Meteoritenstatuen und Strassenmarkt
Wasserturm, schöner Blick auf Windhoek
Bahnhof für Eisenbahnfans
Craft-Center und dort im Café eine Usambeki-Saft trinken
Viele schöne Restaurants und Kneipen
Den neuen Präsidentenpalast (nat. nur von aussen), der nur mit asiatischen Arbeitern gebaut wurde
LG Jens
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
21 Jan 2008 10:30 #58063
  • Helmar
  • Helmars Avatar
  • Beiträge: 667
  • Dank erhalten: 25
  • Helmar am 21 Jan 2008 10:30
  • Helmars Avatar
Hallo daot,

Einkaufen wenn Ihr die Innenstadt noch meiden wollt:
1. Woehrmann&Brock Supermarkt: Vom Flughafen kommend an der dritten Ampel rechts rein (Steinstraße), am Kreisel halb-rechts, dann rechts auf den Parkplatz
2. Maerua Mall: Schon an der ersten Ampel links in den Jan Jonker Weg, den für ca. 2 km folgen. Hinter der letzten Kuppe kreuzt Ihr die Robert Mugabe Ave, dahinter links auf den Parkplatz. Diesen bis zum Ende durchfahren bis zu dem überdachten Teil. Dort hinein, gleich links liegt Checkers. ATMs gleich neben Checkers.
Gruß, Helmar
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
21 Jan 2008 12:07 #58079
  • holger
  • holgers Avatar
  • Beiträge: 982
  • Dank erhalten: 3
  • holger am 21 Jan 2008 12:07
  • holgers Avatar
Nachdem wir in WDH angekommen sind, haben wir an demselben Tag nur eingekauft und sind direkt weitergefahren. Die Besichtigung kam dann am Ende unserer Tour.

Supermärkte gibt es mehr als genug. Sie alle aufzuzählen wäre eher zwecklos.

Wenn du die Zeit hast, WDH anzuschauen, lohnt sich die Christuskirche, der Tintenpalast und evtl. das Fort. Alles liegt praktischerweise direkt nebeneinander. Die Independence Road mit vielen Geschäften liegt auch nur ein paar Meter weiter. Es ist alles sehr bequem fußläufig erreichbar.

Solltest du zum ersten Mal in WDH sein, dann wirst du feststellen, dass alles wohltuend eine Nummer kleiner ist. Du musst nicht durch die Stadt hetzen.
Solltest du keine Zeit für WDH haben - mal ehrlich - hast du IMHO auch nicht allzu viel verpasst, vielleicht den Flair einer afrikanischen Großstadt.
Follow me on Twitter.
Kontaktiere mich per Facebook
Reiseberichte, Bilder und Panoramen aus Afrika: http://travel-pictures.net
Letzte Änderung: 21 Jan 2008 12:10 von holger.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
21 Jan 2008 12:24 #58080
  • Giraffen-Lisa
  • Giraffen-Lisas Avatar
  • Mein Leben ist bunt und ich bin glücklich damit.
  • Beiträge: 766
  • Dank erhalten: 215
  • Giraffen-Lisa am 21 Jan 2008 12:24
  • Giraffen-Lisas Avatar
Hallo,
wie schon gesagt, in Windhoek gibt es viele Möglichkeiten zum Einkaufen. Wir waren in 3 Supermärkten, bis wir endlich genügend Wasser für unsere Tour zusammen hatten, da am 1.1.08 vieles ausverkauft war und noch nicht frisch aufgefüllt wurde.
Auf eurem Weg wäre jedoch auch zu überlegen, ob ihr euch in WDH nur für 2-3 Tage Frischsachen besorgt und in Otjiwarongo weitere Frischwaren im Supermarkt holt. Dort soll es einen sehr guten Supermarkt mit frischem Gemüse geben. Wir fliegen im März wieder runter und als wir vor 2 Wochen im Süden von Nammibia waren, wurde uns der Tipp gegeben.
Lieben Gruß Elli
Meine Aufenthalte in Südwest/Namibia:
1978/79 Besuch auf Farm am Waterberg, 1980 Praktikum im Schülerheim Otjiwarongo/Caprivi, 1981 Bulli-Rundreise mit crockydile: Namibia – Kapstadt – Gardenroute – Zymbabwe – Victoriafälle – Botswana (10Tage mit dem Mokoro im Okawango-Delta) – Namibia,
1983 Arbeiten auf Farm Otjikaru am Waterberg
lange Pause
Tolle Urlaube folgenten: 2007 Namibia, 2008 Namibia/Botswana, 2009 Namibia
2018 Wunderschöne 2-Familientour mit Familie tim.buktu
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
21 Jan 2008 13:57 #58095
  • heuchef
  • heuchefs Avatar
  • 17 mal Namibia seit 2004
  • Beiträge: 906
  • Dank erhalten: 587
  • heuchef am 21 Jan 2008 13:57
  • heuchefs Avatar
Hallo,
ich kann Elli's Info nur bestätigen. Der Supermarkt in Otjiwarongo (falsch - siehe Änderung unten :blush: ) neben der Tankstelle ist bestens bestückt auch mit Frischwaren, Alohol :silly: , frisches Fleisch, Gemüse usw. In Windhoek kann man auch nicht besser Proviant einkaufen.

Wir verlassen Winmdhoek stets sehr schnell, da unsrer Meinung es dort nicht viel zu sehen gibt und uns zugegebenermassen die Erfahrung der ersten Reise nachhängt, als 30 Minuten nach Übernahme des Mietautos jenes nach nur 5 Minuten abstellen auf der Independence Road wegen eines Kugelschreibers auf dem Rücksitz eine eingeschlagene Scheibe hatte....:angry:

Wenn man Richtung Nord fährt, ist Otjiwarongo wesentlich praktischer und ruhiger zum Großeinkauf!

Grüße
Helgi

Gerade gemerkt: Ich meine den Markt in Okahandja, nicht Otjiwarongo :S . Dort ist der Einkauf praktisch, weil nur 65 km nördlich Windhuk.
Reisebericht 2012: 8 Löwen und ein Oryx
Letzte Änderung: 21 Jan 2008 14:20 von heuchef.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2