THEMA: Wanted: Tipps Handling 4x4 f. Neulinge...
19 Feb 2006 17:43 #11443
  • Axel
  • Axels Avatar
  • Wo ich hintrete bleibt nur Staub
  • Beiträge: 1130
  • Dank erhalten: 122
  • Axel am 19 Feb 2006 17:43
  • Axels Avatar
Hi Britta,
kuckst du hier
www.overland.co.za/
sind auch Bildern von zu schnellen.
Irgendwo habe ich auch noch einen Link zu 4x4 Fahren, mal suchen
Ich bin immer für geteilte Meinungen, Hauptsache man teilt meine. "The Only Easy Day Was Yesterday"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
19 Feb 2006 17:51 #11444
  • Axel
  • Axels Avatar
  • Wo ich hintrete bleibt nur Staub
  • Beiträge: 1130
  • Dank erhalten: 122
  • Axel am 19 Feb 2006 17:43
  • Axels Avatar
Da isse ja
www.oncourse4wd.com/default.asp
Vie Spaß beim Lesen. Zur Beruhigung. Ich bin mal den ganzen Kunene zwischen Ruacana und Epupa, Hoarusib und Hoanib mit 2x4 gefahren, weil ich \"vergaß\" zu locken. Hab mich dann erst vor Swakop am Strand festgefressen, dann fiel es mir auf:woohoo:
Ich bin immer für geteilte Meinungen, Hauptsache man teilt meine. "The Only Easy Day Was Yesterday"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
19 Feb 2006 18:02 #11445
  • Georg
  • Georgs Avatar
  • Beiträge: 1036
  • Dank erhalten: 2
  • Georg am 19 Feb 2006 18:02
  • Georgs Avatar
Da geb ich meinen Tipp auch noch dazu.

Das mit dem Freilauf war ja geklärt. Auch auf normaler \"C Strasse\" ist 4 Rad nicht nötig.

Da ihr zuerst mal üben werdet wie das ist, kommt ihr bald dahinter was geht und was nicht. Wenn ihr seht es kommt relativ tiefer Sand, schon vorher runterschalten und dann angepasstes Tempo - zügig durch. Umschalten zu spät bringt schneller Probleme mit stecken bleiben.

Wenns denn mal passieren sollte, ein wenig Luft raus aus den Reifen, das hilft oft. Aber nicht zuviel sonst schwimmt der Wagen auf normaler Piste.
Später wieder nachpumpen.

Noch was, Blinker ist rechts Scheibenwischer links in Nam P


Ich beneide euch, würde auch gerne nochmal mit 4x4 unterwegs sein. Ein \" erhebendes \" Gefühl \"

Grüsse Georg:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
19 Feb 2006 21:01 #11448
  • Armin
  • Armins Avatar
  • Beiträge: 2346
  • Dank erhalten: 298
  • Armin am 19 Feb 2006 21:01
  • Armins Avatar
Hallo Britta,

noch ein paar ergänzende Tipps:

Im Sand keinesfalls krampfhaft versuchen, gegen Widerstände zu lenken. Die Vorderachse \"sucht\" sich die beste Spur i. d. R. selbst. Also Lenkrad festhalten, aber sensibel auf die Übertragung von Kräften von der Vorderachse auf´s Lenkrad reagieren.

Sowohl im Tiefsand als auch bei Wasserdurchfahrten keinesfalls schalten. Also vor dem \"Hindernis\" den richtigen Gang mit genügend Drehmoment wählen (i. d. R. 1. oder 2. Gang im Low-Range-Betrieb) und dann zügig und mit relativ hoher Drehzahl durch.

Bei Flussdurchfahrten daran denken, dass die Flussrinne des Wassers meist durch relativ steil abfallende, oft nicht klar erkennbare Böschungen begrenzt ist. Das sollte man vorher abklären (entweder durchlaufen oder andere Fahrzeuge beim Durchfahren genau beobachten).

Bei Flussdurchfahrten auch an die Strömung denken, d. h. beim Durchfahren kontinuierlich gegen die Strömung lenken, um ein Abdriften zu verhindern. Mehr als 60 cm tief sollte Wasser übrigens bei einem \"normalen\" Geländewagen nicht sein. Habe mal ein Foto vom Hoanib Mitte April (!) letzten Jahres beigefügt, wo normalerweise nur eine sandige Mulde ist. Kurz nach dem Lkw sind wir - nach dreistündiger Wartezeit - selbst durchgefahren. Für Originalfotos reichten die Nerven meiner Frau nicht aus.



Viel Spaß. Ich beneide euch. Muss noch bis Ende Juni warten.
Armin<br><br>Post geändert von: Armin, am: 19/02/2006 21:04
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
20 Feb 2006 07:20 #11455
  • Tomcat
  • Tomcats Avatar
  • Beiträge: 1155
  • Dank erhalten: 526
  • Tomcat am 20 Feb 2006 07:20
  • Tomcats Avatar
@ Axel

Du bist den Honaib mit 2*4 hoch???

Wir hatten teilweise Mühe mit unserem Landcruiser und halb platten Reifen durch den tiefen Sand zu kommen....hast du einen Elefanten vor die Karre gespannt..???:laugh: :laugh: :laugh:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
20 Feb 2006 08:22 #11457
  • wanetaba
  • wanetabas Avatar
  • Beiträge: 81
  • Dank erhalten: 2
  • wanetaba am 20 Feb 2006 08:22
  • wanetabas Avatar
Hallo,
werd auch noch meinen Senf dazugeben.
:P

Riviere
Also, beim durchlaufen, durch Riviere immer auf der einen gedachten Reifen-Spur hin, auf der anderen zurück laufen. Nie stehen bleiben, versuchen nicht zu schalten, und in einem Zug vorsichtig durchfahren.
Vorher am anderen Ufer eine geeignete Ausfahrt suchen, die man auch problemlos bewältigen kann. Ansonsten hilft nur sich eine Rampe zu bauen.

Sand
möglichst auch gleichmäßig fahren, versuchen nicht zu schalten und nicht bremsen, das baut vor den Vorderreifen ein kleinen Berg, der u.U. beim anfahren/weiterfahren zum Hindernis wird, wenn es sehr tiefsandig ist.
Klimaanlage wenn möglich ausschalten, ist ein zusätzlicher Kraftstofffresser, auf längeren Passagen, oder wenn der Weg zur nächsten Tanke noch weit ist. Auf den festeren Stellen auch ruhig mal anhalten und dem Motor eine Verschnaufpause (Abkühlungspause) einräumen (Temperaturanzeige immer mal im Blick behalten).

Staub
im Canopy ein Fenster ein kleinen Spalt öffnen (macht sich auch im Fahrerhaus gut) um einen gewissen Unterdruck zu vermeiden, der den Staub anzieht.

Steine/steile Abfahrten
am besten vielleicht im Donkey-Gang (\"Low-Range\" 1. Gang+zugeschaltete Untersetzung \"Low\") von Stein zu Stein holpern lassen. Bzw. beim abfahren ist das die beste Bremse, da der Motor sicher mitbremst.

Beifahrer
ist nicht nur zum Kartenlesen gut, sondern auch zum einweisen, wenn es über spitze Steine/durch enge Durchfahrten etc. geht.
;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.