THEMA: Botswana Self Drive urgent
20 Feb 2010 18:05 #130349
  • klaus63
  • klaus63s Avatar
  • Beiträge: 620
  • Dank erhalten: 176
  • klaus63 am 20 Feb 2010 18:05
  • klaus63s Avatar
Ob die "Selbstfahrer" in Botswana großen Druck ausüben können, ist wahrscheinlich wirklich zweifelhaft. Dafür bringen sie zu wenig Geld. Aber probieren, sollte man es auf jeden Fall. Ich habe jedenfalls schon einmal eine E-Mail verschickt.

Und die "Übersee-Gruppe", die die Lücke profitabler füllt, muss ja auch erst einmal als Kunde da sein. Ich glaube ja eher, dass hier Verteilungskämpfe ausbrechen, weil der Markt schwächelt.

Gruß

Klaus
Der Tourist zerstört, was er sucht, indem er es findet.
(Hans Magnus Enzensberger)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
20 Feb 2010 20:08 #130364
  • Annette
  • Annettes Avatar
  • Infiziert seit Mai 2004
  • Beiträge: 387
  • Dank erhalten: 8
  • Annette am 20 Feb 2010 20:08
  • Annettes Avatar
Ich meine schon, dass jeder Tourist Geld ins Land bringt. Wenn ich 2 Wochen in Botswana unterwegs bin ist das schon ein Wirtschaftsfaktor. Essen, Trinken, Camps, Reparaturen und Sprit summieren sich. Gerade die Community Projekte sind meine ich von so einer Regelung schwer betroffen. Zum Beispiel Kaziikini ist dann wirklich draussen. Also nicht verzagen wir sind viele und bringen eine Menge Holz ins Land, das sonst nicht kommt.

Gruß an alle
Joachim
Neuerscheinung: "Sieben Monate Afrika - ein Reisebericht". 470 Seiten, 494 Farbbilder
http://www.ja-louis-verlag.de
Reiseberichte: http://www.afrika-2005.de
Letzte Änderung: 20 Feb 2010 20:09 von Annette.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
20 Feb 2010 20:13 #130366
  • travelNAMIBIA
  • travelNAMIBIAs Avatar
  • Beiträge: 30599
  • Dank erhalten: 28483
  • travelNAMIBIA am 20 Feb 2010 20:13
  • travelNAMIBIAs Avatar
Hi zusammen,

wir hatten das Thema ja schon einmal vor einigen Monaten sehr ausführlich. Damals habe ich schon gesagt, dass es die offizielle Strategie der botswanischen Regierung bzw. derer die über den Tourismus entscheiden ist, keinen Massentourismus zu haben.
Ich meine schon, dass jeder Tourist Geld ins Land bringt.
Natürlich bring jeder Tourist Geld ins Land. Nur bringen 2 Amerikaner die in teuren Lodges wohnen und bei denen Geld eh keine Rolle spielt einfach mehr Geld ins Land... und greifen dabei eben weniger die Natur/Umwelt an ans 10 Selbstfahrer-Campingtouristen die kreuz und quer durchs Land fahren. Und es gibt eben genug Leute bei denen es aufs Geld nicht drauf ankommt...

Sonnige Grüße
Christian
Vom 28. Juni bis 14. Juli 2024 nicht im Forum aktiv!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
20 Feb 2010 20:20 #130367
  • Crazy Zebra
  • Crazy Zebras Avatar
  • Beiträge: 3766
  • Dank erhalten: 78
  • Crazy Zebra am 20 Feb 2010 20:20
  • Crazy Zebras Avatar
Annette schrieb:
Ich meine schon, dass jeder Tourist Geld ins Land bringt. Wenn ich 2 Wochen in Botswana unterwegs bin ist das schon ein Wirtschaftsfaktor. Essen, Trinken, Camps, Reparaturen und Sprit summieren sich. Gerade die Community Projekte sind meine ich von so einer Regelung schwer betroffen. Zum Beispiel Kaziikini ist dann wirklich draussen. Also nicht verzagen wir sind viele und bringen eine Menge Holz ins Land, das sonst nicht kommt.

Gruß an alle
Joachim

Hallo,

unbestrittren das wir Camper Geld bringen!

Aber Sprit, das ist ein Geschäft im Centsbereich und auch die Touroperator
tanken und warten ihre Fahrzeuge und die Gäste die mit dem Flieger kommen brauchen auch Treibstaoff ect.

Essen, ok wir verzehren ein Steak, etwas Salat und sonstige Beilagen und ein Bier. Auf der Lodge braucht es Köche, Servier- Zimmer- und anderes Personal sprich Arbeitsplätze. Abgesehen davon das die Gäste vermutlich andere Verpflegung haben angefangen vom Frühstück, Lunch und 5 gang Dinner und dann vll noch etwas Champagner.

Und das Argument weniger Gäste wegen der Konjunktur dies trifft aber auch auf die Camper zu die weniger zum Ausgeben haben.

Wenn ich es subjektiv betrachte bring mir ein Luxusgast etwa das 20fache und mehr je Person an Umsatz.

Aber ich hoffe natürlich auch das wir in Zukunft noch als Nischenmarkt weiter existieren können

:woohoo

Kopf hoch und Gruss Kurt:
www.Kurt-und-Heidi.ch Reiseberichte - Bilder und noch mehr wir freuen uns über jeden Besuch
Letzte Änderung: 20 Feb 2010 20:21 von Crazy Zebra.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
21 Feb 2010 06:17 #130385
  • jaw
  • jaws Avatar
  • Ich will wieder nach Namibia
  • Beiträge: 2027
  • Dank erhalten: 711
  • jaw am 21 Feb 2010 06:17
  • jaws Avatar
Hallo,

Botswana ist von Anfang an den Weg eines hochpreisigen Tourismus gegangen während Namibia auf Massentourismus gesetzt hatte.
Ich will zwar unbedingt als Selbstfahrer weiter in die NP dieses herrlichen Landes fahren, aber wenn ich mir so anschaue, was (natürlich nur andere) mit Verlassen der Tracks, anfahren liegender Löwen und so so anrichten können, kann ich auch verstehen, dass Botswana am liebsten jeden mind. einen Aufpasser ins Auto setzen würde. Und dann mieten wir auch noch Autos in Namibia oder Südafrika, so dass auch dieser Teil der Wertschöpfung an Botswana vorbei geht. Mit den Tour-Operators war es schon länger so, dass nur in Botswana lizenzierte Firmen eigentlich Touren fahren durften. Das wurde u.a. umgangen, in dem neutrale Mietfahrzeuge vom Gast angemietet wurden und der Guide eben nur gefahren ist. Alles "privat". Da haben sich auch namibische Firmen drüber aufgeregt, das sie zur Personenbeförderung hohe Auflagen und besondere Zulassungen benötigen.
Also regt Euch weniger über Camp-site Preise von 50 $ auf, sondern bleibt hoffnungsvoll, dass diese individuelle Form des Reisens überhaupt möglich bleibt, auch wenn es höhere Preise kosten wird.

Viele Grüße aus Windhoek

jaw
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden (Mark Twain)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
21 Feb 2010 12:00 #130415
  • lisolu
  • lisolus Avatar
  • Beiträge: 883
  • Dank erhalten: 672
  • lisolu am 21 Feb 2010 12:00
  • lisolus Avatar
So, mail geschrieben und gleichzeitig diesen Beitrag noch einmal nach oben geschoben.

Ob es etwas bewirken kann weiß ich auch nicht, aber allemal besser als nicht reagieren.

LG
lisolu
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.