THEMA: Gewicht des Reisegepäcks und des Handgepäcks
23 Nov 2007 15:26 #53542
  • Jens_Dietzel
  • Jens_Dietzels Avatar
  • Beiträge: 1454
  • Dank erhalten: 253
  • Jens_Dietzel am 23 Nov 2007 15:26
  • Jens_Dietzels Avatar
Hallo,
die max. 32kg pro Gepäckstück soll nur verhindern, daß eine 10köfige Familie mit einem Übeseecontainer als Gepäckstück verreist. Die Gepäckstücke müssen ja von irgendjemand ins Flugzeug verladen werden und bei mehr als 32kg wird es für den Menschen schwierig.
Normalerweise hat ja jeder pro Nase ein gewisses Freigepäck, z.B. 20kg. Wenn jetzt ein Paar einen Koffer mit 10kg und einen mit 30kg hat, müßte ja für den 30kg-Koffer mehr bezahlt werden. Gibt man das Gepäck zusammen auf, dann gilt für 2 Personen à 20kg = 40kg , paßt also. Dabei muß man zumindest bei LTU und Air Namibia nicht verheiratet sein bzw. Namensgleichheit. Das funktioniert auch unter Freunden.
Ob es bei anderen Fluglinien anders ist, kannich nicht beurteilen.
LG Jens
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
23 Nov 2007 15:33 #53544
  • ThomasN
  • ThomasNs Avatar
  • Beiträge: 359
  • Dank erhalten: 3
  • ThomasN am 23 Nov 2007 15:33
  • ThomasNs Avatar
Hallo, ich kann mich Jens nur anschliessen,bei SAA wird ebenso verfahren. Mein Seesack wiegt immer mehr als 27kg, welches mit dem leichteren Gepäck meiner Frau verrechnet wird.
Gruss Thomas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
15 Jan 2008 20:18 #57541
  • lucasbasel
  • lucasbasels Avatar
  • Beiträge: 127
  • lucasbasel am 15 Jan 2008 20:18
  • lucasbasels Avatar
hab unter ältere forumsbeiträge das hier gefunden: copy and paste gemacht.

Man nehme:
Ein Luftdicht verschliessbares Gefäss ins Auto stellen. Schmutzwäsche (auch Unterhosen) hinein legen. Etwas Waschpulver dazu geben. Mit Wäsche Wasser abdecken aber Behälter nicht mehr als 2/3 füllen.
Gefäss schliessen. Einige Stunden auf möglichst schlechten Strassen herumfahren.

Wasser wechseln (ohne Waschpulver).
Einige Stunden auf möglichst schlechten Strassen herumfahren.
Wäsche heraus nehmen und trocknen.

Habe es selber noch nicht ausprobiert, aber müsste eigentlich funktionieren.

swisschees
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
15 Jan 2008 20:33 #57544
  • Guido.
  • Guido.s Avatar
  • Guido. am 15 Jan 2008 20:33
  • Guido.s Avatar
lucasbasel schrieb:
Ein Luftdicht verschliessbares Gefäss ins Auto stellen. Schmutzwäsche (auch Unterhosen) hinein legen. Etwas Waschpulver dazu geben. Mit Wäsche Wasser abdecken aber Behälter nicht mehr als 2/3 füllen.
Gefäss schliessen. Einige Stunden auf möglichst schlechten Strassen herumfahren.

Das entspricht dann dem 30°-Waschprogramm der heimischen Waschmaschine für empfindliche Wäsche. 40- oder 60°C-Waschprogramm gibt es, indem man ein möglichst dunkles Gefäß benutzt und das auf dem Dach oder an der Stoßstange antütelt :)

Beste Grüße

Guido
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
15 Jan 2008 20:39 #57546
  • lucasbasel
  • lucasbasels Avatar
  • Beiträge: 127
  • lucasbasel am 15 Jan 2008 20:18
  • lucasbasels Avatar
wie geht kochwäsche? vielleicht muss ich ja die bettlaken abkochen.....

ne ne war nur als witz gedacht.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
15 Jan 2008 21:06 #57549
  • lucasbasel
  • lucasbasels Avatar
  • Beiträge: 127
  • lucasbasel am 15 Jan 2008 20:18
  • lucasbasels Avatar
wo gibt es denn die Weithals-Container in Namibia? oder besser schon von der Schweiz mitnehmen?

ich mein sowas wie hier auf dem landy.
Anhang:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.