THEMA: Rock and Roll mit Tinochika 2016
17 Apr 2017 23:37 #471676
  • Tinochika
  • Tinochikas Avatar
  • Ich hab mein Herz verloren
  • Beiträge: 1528
  • Dank erhalten: 7149
  • Tinochika am 17 Apr 2017 23:37
  • Tinochikas Avatar
Teil 2

Wenn man sich am Eingangstor vom Skeleton-Nationalpark registriert, sollte man dort ein Tagespermit kaufen, damit man auch die Küstenstraße Richtung Terrace Bay fahren darf.







Rüppeltrappen kreuzen die Fahrbahn






Welwitschias






Im November flimmert die Luft nur so von Hitze



Ab hier darf man nur noch mit einem Permit, oder einer Buchungsbestätigung für das Terrace Bay Hotel die Küstenstraße befahren.




Außerdem waren wir neugierig, ob wir unsere weibliche Düne wiederfinden.

Foto vor zwei Jahren beim ersten Besuch aufgenommen.


Leider nagt aber auch der Zahn der Zeit an den Formen einer Düne. Durch Wind und Wetter bearbeitet konnte man sie kaum noch erkennen.
( Wir verzichten an dieser Stelle auf ein aktuelles Foto ) ;)

Terrace Bay und die Dünenlandschaft sind eine schöne Gegend. Es lohnt sich bei Sonnenschein auf jeden Fall einen Abstecher dorthin zu unternehmen.
Die Landschaft der Skeletonküste fasziniert uns. Gerade die Weite und das Nichts lieben wir. Daher haben wir gerne den kleinen Abstecher in Kauf genommen.
Es folgen einige Panorama Fotos die unsere Eindrücke widerspiegeln.









An den wenigen Wasserlöchern sind auch die Tiere und Vögel nicht weit.









Die Gefahr ist auch in der Nähe. Löwenspuren sind an der Straße zu sehen.




Da unser heutiges Ziel Walvis Bay war, hielten wir uns in Terrace Bay nicht lange auf.









Durch viele Fotostops haben wir uns etwas verspätet und so sind wir relativ zügig wieder weitergefahren.
Auch für die heran eilenden Kinder von Terrace Bay bildeten wir eine willkommene Abwechslung. Wir verteilten Spielzeug, welches wir schon für solche Anlässe von zu Hause mitbringen. Dafür wurden wir mit einer kleinen Tanzeinlage belohnt.



Letzte Änderung: 18 Apr 2017 00:02 von Tinochika.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Armin, Eulenmuckel, Giraffen-Lisa, Fluchtmann, lilytrotter, fotomatte, freshy, Guggu, Logi, take-off und weitere 14
27 Apr 2017 10:41 #473153
  • Tinochika
  • Tinochikas Avatar
  • Ich hab mein Herz verloren
  • Beiträge: 1528
  • Dank erhalten: 7149
  • Tinochika am 17 Apr 2017 23:37
  • Tinochikas Avatar
Teil 3


Nach dem kleinen Abstecher nach Terrace Bay machten wir uns nun auf den Weg nach Walvis Bay.

Ein einsamer Bagger steht verlassen im Sandmeer und wartet auf starke Männer, die ihre Kindheitsträume erfüllen möchten.





Alter Ölbohrturm



Anfang der 70er Jahre wurde versucht an der Skeleton Coast nach Öl zu bohren. In 1700m Tiefe haben die Betreiber festgestellt, dass kein Öl zu finden ist und aufgegeben weiter danach zu suchen.



Wir haben auch kein Öl gefunden, dafür aber eine " lost places " Fotolocation.









Ich habe gelesen, dass dort Kapkormorane brühten und man sogar Spuren von braunen Hyänen gesichtet hat.







Es ist immer wieder schön durch dieses Tor zu fahren.





Das Wrack der Zeila kurz hinter Henties Bay, einem immer wieder gern fotografierten Motiv, statteten wir natürlich auch noch einen Besuch ab.



Nach einem kurzen Stop im Spar von Swakopmund, machten wir uns in der Dämmerung auf den Weg über die berühmt, berüchtigte Küstenstraße nach Walvis Bay.

Wir fahren knapp 100 Stundenkilometer schnell und werden auch ein bis zweimal von BMW's und Audi's ohne Probleme überholt.
Auf einer langen Geraden, kurz vor einer leichten Steigung, sehe ich auf meiner rechten Seite direkt neben mir einen PKW, der mich überholen will.
Na ja, denke ich mir, ob das mal gut geht. Als ich nach vorne schaute, brauchte ich nicht mehr lange zu überlegen.
Über die Kuppe kam uns ein Auto sehr schnell entgegen und ich stand auch schon voll auf der Bremsen.
Zum Glück konnte ich durch die schnelle Reaktion schlimmes verhindern. Das wäre sonst böse ausgegangen.

Ob der Autofahrer seine Fahrweise überdenkt ist allerdings fraglich.

So ging ein ereignisreicher Tag im Oyster Box Hotel nach 11 Stunden zu Ende.

In unserem Zimmer haben wir noch Brötchen mit Wurst gegessen, verschoben das Duschen auf den nächsten Tag und vielen todmüde ins Bett.





Gefahrene Kilometer: 604
Letzte Änderung: 27 Apr 2017 11:29 von Tinochika.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Armin, Tanja, Eulenmuckel, Giraffen-Lisa, Fluchtmann, lilytrotter, fotomatte, Champagner, speed66, Guggu und weitere 14
01 Mai 2017 20:40 #473628
  • Tinochika
  • Tinochikas Avatar
  • Ich hab mein Herz verloren
  • Beiträge: 1528
  • Dank erhalten: 7149
  • Tinochika am 17 Apr 2017 23:37
  • Tinochikas Avatar
21.11.2016

Kalt, Wolken und Regen

Man mag eigentlich gar nicht bei so einem Wetter aufstehen. Wir haben aber Urlaub, also raus aus dem Bett und das Beste daraus machen.
Da heute Vormittag keine Flamingos in der Bucht von Walvis Bay zu sehen waren und auch das Wetter nicht mitspielte, befreiten wir uns von aller Fotolast, packten die kleine Kompakte in die Hosentasche und sind nach Swakopmund zum bummeln gefahren. Das Wetter war hier auch nicht viel besser, es regnete sogar ganz leicht.

Village Cafe




Wir stöberten in den zwei Buchhandlungen herum und fotografierten Weihnachtsfrauen im
Pick'n Pay.











Dorob Nationalpark zwischen Swakopmund und Wallis Bay





Am Nachmittag zurück in Walvis Bay haben wir noch direkt vor unserm Hotel Pelikane und Möwen beobachtet.













Gefahrene Kilometer in und um Walvis Bay herum: 122
Letzte Änderung: 01 Mai 2017 20:53 von Tinochika.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Armin, Tanja, Eulenmuckel, Fluchtmann, lilytrotter, ANNICK, fotomatte, speed66, Guggu, Logi und weitere 13
06 Mai 2017 09:38 #474061
  • Tinochika
  • Tinochikas Avatar
  • Ich hab mein Herz verloren
  • Beiträge: 1528
  • Dank erhalten: 7149
  • Tinochika am 17 Apr 2017 23:37
  • Tinochikas Avatar
22.11.2016

Wir werden von einem Gewitter geweckt

In dieser Nacht regnete es Bindfäden in Walvis Bay und am Morgen war der Himmel wolkenverhangen.
Die Lagune zeigte sich grau in grau, nichts zu sehen von den vielen Flamingos , die wir noch vom letzten Jahr bunt und leuchtend in Erinnerung haben.
Wir hatten uns bei der Planung unserer Reise bewusst für die Übernachtung in Walvisbay entschieden, um diese Vögel noch einmal so schön aus nächster Nähe fotografieren zu können. Nun ja....sollte nicht sein :(

Wir beschlossen mit unserem schneeweißen Ford Richtung Salzfabrik und dann weiter Richtung Pelikan Point zu fahren. Doch auch hier nichts als Nichts. Die Vögel meist in weiter Ferne und die Landschaft grau in grau.
Nach Pelikanpoint sind wir nicht gekommen, alles lag in dichtem Dunst und Nebel.

Das einzige was Abwechslung in die Fahrt brachte, waren die LKW's Richtung Salzfabrik und Autos die uns überholten und unserem Ranger eine eine neue Farbe gaben. Mit Matsch und Schlamm versaut kamen wir nun mit einem braunen Ranger von unserem Kurzausflug zurück.

Einmal waschen mußte sein. Also zum Car Wash und das Auto erstrahlte in einem herrlichen weiß.







Danach ging es ohne Unterbrechung über den Kuiseb und Gaub Pass in die Rostock Ritz Lodge.







Auf dem Programm am Nachmittag stand:

Ausruhen, genießen, wohlfühlen, Tagebuch schreiben und Erdmännchen fotografieren.























Gefahrene Kilometer: 201
Letzte Änderung: 21 Jun 2017 12:39 von Tinochika.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Armin, Tanja, Eulenmuckel, Fluchtmann, lilytrotter, ANNICK, fotomatte, speed66, Guggu, Logi und weitere 11
25 Mai 2017 07:21 #476126
  • Tinochika
  • Tinochikas Avatar
  • Ich hab mein Herz verloren
  • Beiträge: 1528
  • Dank erhalten: 7149
  • Tinochika am 17 Apr 2017 23:37
  • Tinochikas Avatar
23.11.2016

Rostock Ritz nach Wolwedans

Die Rostock Ritz Lodge integriert sich wunderschön in die Landschaft.











Aber auch hier sieht man, dass der Regen in den letzten Jahren ausgeblieben ist.
Alles braun und trocken.









Auf dem Gebiet der Farm liegen aber zum Glück Quellen.
So ist dort überhaupt ein Leben in dieser trockenen Wüstenlandschaft möglich.













Wer in der Gegend um Solitär eine Übernachtung plant, findet hier einen idealen Ort zum ausspannen und auch kulinarisch wird man dort verwöhnt.




Unterwegs Richtung Solitär



In Solitäre machten wir einen kurzen Tankstop.









Fast alles beim Alten. Mousse McGregor liegt immer noch neben der Tankstelle, sieht auf seine Bäckerei und beobachtet die Touristen beim Apfelkuchen essen.
Dann aber ein kurzer Schreck im Laden hinter der Tankstelle. Was ist aus dem schönen Kurioso-Laden geworden?

Foto von 2010, unserer ersten gemeinsamen Reise nach Namibia


Ein riesengroßer Kühlschrank für cold-trinks wurde aufgebaut.





Mit kalten Getränken lässt sich halt ein besseres Geschäft machen.







Landschaft unterwegs









In Wolwedans angekommen,





hatten wir noch die Möglichkeit uns einen Bungalow auszusuchen. Wir haben uns für die Nr. 1 entschieden. Dieser Familienbungalow verfügt sogar über zwei Schlafzimmer, nicht dass wir diese gebraucht hätten, aber wir hatten so freie Auswahl und über Platzmangel konnten wir nicht klagen.







Durch die Lage am Rand der Lodge genießt man eine große Privatsphäre und die Aussicht von der Terrasse ist traumhaft. Einzig der Weg zum Restaurant ist etwas länger.





Nachdem wir in unseren Bungalow eingezogen sind, wurden wir auch schon zur Sundownerfahrt abgeholt.







Mit einem Glas Amarula konnten wir einen schönen Sonnenuntergang erleben.









Der Amarula war natürlich mit Eis gut gekühlt. Schon im Vorfeld sagte unser Guide David, dass wir bitte das übriggebliebene Eis im leeren Glas nicht in den Sand schütten sollen.

Wir haben leider vergessen zu fragen warum.
Weiß jemand von Euch die Gründe?

Nach einem guten Abendessen ging dann dieser Tag zu Ende.

Gefahrene Kilometer: 224
Letzte Änderung: 25 Mai 2017 08:01 von Tinochika.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tanja, Eulenmuckel, Fluchtmann, lilytrotter, fotomatte, freshy, speed66, Guggu, Logi, take-off und weitere 6
25 Mai 2017 10:43 #476144
  • Tinochika
  • Tinochikas Avatar
  • Ich hab mein Herz verloren
  • Beiträge: 1528
  • Dank erhalten: 7149
  • Tinochika am 17 Apr 2017 23:37
  • Tinochikas Avatar
24.11.16

Vor dem Frühstück

In Wolwedans sind täglich zwei Aktivitäten im Preis inklusive. Entweder eine Fahrt am Vormitag und am Nachmittag oder eine Ganztagesfahrt.
Wir haben schon vor unserem Aufenthalt hier lange überlegt, wie wir unsere Touren gestalten wollen.
Entschieden haben wir uns dafür, dass wir schon um 06:00h starten und gegen 08:30h wieder zurück in der Lodge sind. Das alles aus dem einfachen Grund, weil das Licht morgens am schönsten zum fotografieren ist. Nachmittags wollten wir um 16:00 Uhr starten wenn das Licht allmählich wieder weicher wird.
Eine Ausnahme von der Lichtregel bildet für uns die Vogelfotografie. Geht eigentlich immer. Morgens früh ist die Aktivität der Vögel am größten und die Färbung des Gefieders am meisten gesättigt.
Mittags im hellen Sonnenschein kann man Ihnen richtig platziert, Glanzpunkte von der Sonne in die Augen setzen und eine kurze Belichtungszeit ermöglicht scharfe Aufnahmen vom Vogelflug.



















David entdeckt eine Höhle


Vorsichtig wird gegraben


Dancing White Lady




Die Landschaft ist unbeschreiblich schön














Oryx auf der Düne







Nach der Morgentour dann ein großer Schreck. Da wir die Touren nicht exklusiv gebucht haben, sollten wir am Nachmittag mit noch vier anderen gemeinsam unterwegs sein.
Die einzige Möglichkeit um dies zu verhindern wäre, wenn wir einen Aufpreis zahlen. Wie hoch er ist, sollen wir nach dem Frühstück erfahren.
Letzte Änderung: 25 Mai 2017 10:46 von Tinochika.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Armin, Tanja, Eulenmuckel, Fluchtmann, fotomatte, freshy, speed66, Guggu, Logi, take-off und weitere 6
Powered by Kunena Forum